Daumensattelgelenk - Maia:
Die Maia-Prothese wurde zur chirurgisch prothetischen Versorgung bei Rhizarthrose entwickelt.
Sie besteht aus einer hemisphärischen Pfanne, die in das Os trapezium implantiert wird, einem modularen Hals und einem an die Anatomie angepassten metakarpalen Schaft. Die umfangreiche Palette an Implantaten bietet die Wahl zwischen einer einfachen und doppelten Mobilität.
Für Patienten mit einer Nickelallergie stehen Halskomponenten aus Titan zur Verfügung.
Merkmale und Nutzen:
Pfanne:
- Mit doppelter Beweglichkeit
- Fixation ohne Zement: Zweifachbeschichtung aus Titan und Hydroxylapatit
- Äussere Makrostruktur: 4 Stabilisationsnoppen am Pol
- Titanlegierung
- Grössen 8, 9 und 10 verfügbar
- Sterilisation durch Gammastrahlen
Pfanne mit doppelter Beweglichkeit + Hals:
- Kern: Polyethylen UHMW
- Hals: rostfreier Stahl
Sphärischer Kopf mit 4mm Durchmesser
- Hals und Kopf werden vormontiert geliefert
- Sterilisation durch Gammastrahlen
Metakarpalschaft:
- Fixation ohne Zement: Zweifachbeschichtung aus Titan und Hydroxylapatit
- Äussere Makrostruktur: Schuppen auf den longitudinalen Graten zur Stabilisierung
- Titanlegierung
- Anatomisches Design und proportionale Grössen 7,8, 9 und 10
- Sterilisation durch Gammastrahlen
Link zum Maia double mobility Flyer
Link zur Maia einfache Mobilität
Link zur Maia Patienteninformationsbroschüre